Navigation öffnen


Das Beste für die Kleinsten

20.03.2025

Oticon integriert die leistungsstarke Plattform "Sirius" in das Im-Ohr-Gerät Own SI.

Die Augen eingefleischter Harry Potter-Fans leuchten, wenn sie den Namen "Sirius" hören. Tatsächlich ist Sirius ein Sternbild, das auch unter "Hundsstern" bekannt ist, womit sich der Harry Potter-Kreis schliesst. Sirius' Bedeutung ist simpel: hellster Stern. Womit sich der Oticon-Kreis ebenfalls schliessen dürfte, denn Sirius ist der Name der hochmodernen Plattform, die speziell für Hörsysteme entwickelt wurde.

Dieser Prozessor bildet das Herz eines Hörsystems. Er vereint die wichtigsten Errungenschaften in Sachen Klangverarbeitung. Für den Hörsystemträger bedeutet das eine natürliche Wiedergabe von Sprache, Geräuschen, Musik etc. Die Sirius-Plattform ist bei Oticon bereits bestens etabliert und das Geheimnis ihres Erfolgs.

Mithilfe von akustischen Sensoren wird die komplette Klangkulisse 500-mal pro Sekunde gescannt und analysiert. Folglich passt sich die benötigte Unterstützung ständig und automatisch an die Umgebung an. So, dass sich das Gehirn leichter auf das Wichtige konzentrieren kann. Zudem wurde der Sirius-Chip mit Klangszenen aus dem realen Leben trainiert, das bedeutet, dass er weiss, wie er alle Arten von Klängen erkennen kann und wie sie idealerweise klingen sollten. Der Hörsystemsträger hört diese Klänge klarer und mit schärferem Kontrast zu anderen.

Die vollständige Sirius-Plattform konnte bisher nur in HdO-Geräte integriert werden. Ab sofort können auch Im-Ohr-Träger davon profitieren, mit dem neuen Oticon Own SI. Gerade für Hörsysteme im Ohr, die nur über ein Mikrofon verfügen, ist Sirius besonders wichtig und sorgt für eine bessere Sprachverständlichkeit und weniger Hintergrundgeräusche in lauten Umgebungen.

"Gemacht für Sie" - meint die Firma Oticon. Wir von Hörsystem KESSLER sind auf jeden Fall auf die ersten Rückmeldungen gespannt.

solution by skipp